Materialpflege im Fokus
Besondere Materialien brauchen besondere Pflege – das gilt auch für unsere hochwertigen Produkte aus Edelstahl, verzinktem und schwarzem Stahl. Damit Ihre Produkte lange funktionieren und auch optisch überzeugen, geben wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps zur richtigen Reinigung und Pflege an die Hand.
Edelstahl
Edelstahl ist sehr widerstandsfähig, aber nicht automatisch „rostfrei“. Die berühmte „Passivschicht“ schützt den Werkstoff vor Korrosion, kann jedoch durch falsche Reinigung oder aggressive Umwelteinflüsse beschädigt werden.
Unsere Tipps:
- Verwenden Sie ausschließlich milde Reinigungsmittel und eisenfreie Schwämme
- Keine scheuernden oder chloridhaltigen Mittel einsetzen – greifen Sie besser zu speziellen Edelstahlpflegeprodukten
- Bei leichten Verschmutzungen reicht klares Wasser oder Wasserdampf
- Edelstahlpflegetücher helfen bei der regelmäßigen Pflege
- In salz- oder chlorhaltiger Umgebung (z. B. Küste, Schwimmbad) besser gleich V4A statt V2A wählen
Verzinkter Stahl
Verzinkter Stahl ist durch seine Zinkschicht gut gegen Korrosion geschützt. Doch auch diese Schicht braucht Pflege, um dauerhaft wirksam zu bleiben.
Unsere Tipps:
- Sanfte Reinigung mit einem feuchten Tuch und neutralem Reinigungsmittel
- Keine säure- oder alkalihaltigen Reiniger verwenden
- Weiße Ablagerungen (Zinkoxid) mit weicher Bürste und Wasser entfernen
- Bei Beschädigungen: Zinkspray zur Nachbehandlung einsetzen
- Nicht geeignet für aggressive Industrieatmosphären oder Küstenklima
STAHL SCHWARZ
Unbeschichteter Stahl besitzt keinen natürlichen Korrosionsschutz. Bei Einsatz in trockenen Innenbereichen ist er dennoch gefragt – wenn die Pflege stimmt.
Unsere Tipps:
- Regelmäßiges Abwischen mit trockenem Tuch – Feuchtigkeit vermeiden
- Schutz durch spezielle Öle oder Wachse
- Bei Rost: Vorsichtig mit feiner Stahlwolle entfernen, anschließend neu schützen
- Nicht geeignet für dauerhaft feuchte Umgebungen ohne Oberflächenschutz
Fazit:
Die richtige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer der Produkte, sondern erhält auch Funktionalität und Erscheinungsbild. Mit den passenden Mitteln und ein wenig Aufmerksamkeit sind Ihre Materialien bestens geschützt – für dauerhaft starke Bauverbindungen.